Termine
06.04.2023 | 19:30 Uhr
Clubabend

Schlosshotel

Mit Damen, mit Essen Vortrag von Christian Wedler, Themenbereich Namibia

27.04.2023 | 18:00 Uhr
Baustellenbesichtigung "Neubau SFC"

Großbaustelle der Kasseler Sparkasse, Kölnische Str.

genauere Information folgen rechtzeitig

11.05.2023 | 19:30 Uhr
Vinos y Tapas, Einladung von Carsten Rahier nach Hofgeismar

Rebenbreite 5, Hofgeismar

Einladung mit Informationen folgt.

25.05.2023 | 19:30 Uhr
Vorstellung des Programms Kultursommer 2023 - Geschäftsführerin Maren Matthes

Schlosshotel

Mit Damen, mit Essen

01.06.2023 | 19:30 Uhr
EGO-Abend

Schlosshotel

Vorbereitung des Sommerfestes LiBP Mit Essen

08.06.2023
Wanderung Dörnberg "Alpenpfad"

Informationen und Uhrzeit folgen. Mit Damen

14.06.2023 | 19:30 Uhr
Gemeinsamer Besuch des Kultursommer-Konzerts "Ringmasters"

Wehrkirche Kirchbauna

Mit Damen

22.06.2023 | 19:30 Uhr
Terrassenabend

Gastgeber werden noch bekannt gegeben

09.07.2023 | 11:00 Uhr
LIONS im Bergpark mit Präsidentenwechsel

Schlosshotel

Mit Damen

TEILNEHMEN

Das Wappen von LC Kassel-Kurhessen

Der Wimpel des LC Kassel Kurhessen zeigt zwei Wappen, das Wappen der Stadt Kassel und das große kurfürstlich-hessische Staatswappen.

Wappen des LC Kassel-Kurhessen

Das Wappen der Stadt Kassel zeigt im blauen Schild einen silbernen Schrägbalken, begleitet oben von sechs, unten von sieben silbernen schräggestellten Kleeblättern. Der Schrägbalken - vielleicht ursprünglich ein Wellenschrägbalken - weist auf die Brücke über die Fulda oder die Fulda selbst hin. Die Kleeblätter sind wohl das eigentliche Stadtzeichen von Kassel, das schon im Stadtsiegel von 1243 als Beizeichen erschien, dort als Vierblatt, im Stadtsiegel von 1323 als Dreiblatt. Der älteste Beleg als Wappen findet sich am Altstädter Rathaus aus dem Ende des 15. Jahrhunderts. Die Zahl der Kleeblätter wurde 1936 endgültig festgelegt.

Das große kurfürstlich-hessische Staatswappen berichtet von Entstehen und Wachsen dieses Landes. Das Wappen und der Name, den unser Club erhalten hat, weisen deutlich über unsere Grenzen hinweg. Zur Zeit unserer Gründung 1976 war der Hinweis auf die Nähe Thüringens und gemeinsame die Vergangenheit nötig und verpflichtend. Das Herzschild - so nennt der Heraldiker das Mittelschild - zeigt den hessischen Löwen. Es ist das alte hessische Stammwappen mit dem silbernen, fünfmal rotgestreiften, goldgekrönten und nach links schreitenden Löwen in blauem Feld.